Christian Darge
Rechtsanwalt und Notar | Fachanwalt für Arbeitsrecht | Fachanwalt für Insolvenzrecht | Partner
28203 Bremen
Contrescarpe 21
Telefon +49 (421) 33 34-272
Telefax +49 (421) 33 34-111
darge@ahlers-vogel.de
Christian Darge studierte Rechtswissenschaften in Bremen. Er ist seit 2001 für unsere Sozietät tätig und seit 2005 Partner. Als Fachanwalt für Arbeitsrecht berät er Arbeitgeber nicht nur im Individualarbeitsrecht, sondern vertritt sie u.a. auch in Interessenausgleichs- und Sozialplanverhandlungen, Tarifvertragsverhandlungen oder in Einigungsstellen. Herr Darge ist außerdem Fachanwalt für Insolvenzrecht. Als solcher bildet die Sanierungsberatung einen Schwerpunkt. Dazu vertritt er Vorstände und Geschäftsführer bei der Abwehr von Haftungsansprüchen sowie Gläubiger bei der Abwehr von Anfechtungsansprüchen, die er auch in Gläubigerversammlungen bzw. im Gläubigerausschuss unterstützt. Ferner übernimmt Herr Darge die Prozessvertretung von Insolvenzverwaltern. Darüber hinaus ist er für verschiedene Veranstalter als Referent in diesen Bereichen tätig. Seit 2009 ist Herr Darge auch Notar.
Fremdsprachen:
Englisch
Aufsätze, Anmerkungen und Besprechungen
- „Insolvenzkündigung: Muss der Insolvenzverwalter eine vereinbarte Zustimmung des Betriebsrates einholen?“
Besprechung zum Urteil des LAG Düsseldorf vom 01.02.2008 – 9 Sa 1221/07 – INFO A Ausgabe 2/09 - „Sozialplanabfindung: Ist eine Leistungsklage gegen den Insolvenzverwalter zulässig
Besprechung zum Urteil des LAG Niedersachsen vom 19.09.2008 – 4 Sa 1477/07 – INFO A Ausgabe 3/09 - „Insolvenzverschleppung: Haftet der Geschäftsführer für die Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall?“
Besprechung zum Beschluss des BGH vom 20.10.2008 – II ZR 211/07 – INFO A Ausgabe 5-6/09 - „Insolvenzanfechtung von Lohnzahlungen: Welches Gericht ist zuständig, wenn der Insolvenzverwalter gegen den AN auf Rückzahlung klagt?“
Besprechung zum Beschluss des BGH vom 02.04.2009 – IX ZB 182/08 – INFO A Ausgabe 5-6/09 - „Wettbewerbsverbot: Haftet die Insolvenzmasse für die Karenzentschädigung, wenn der Insolvenzverwalter kündigt?“
Besprechung zum Beschluss des BGH vom 08.10.2009 – IX ZR 61/06 – INFO A Ausgabe 12/09 - „Masseunzulänglichkeit: Wann haftet der Insolvenzverwalter dem Arbeitnehmer persönlich?“
Besprechung zum Urteil des LAG Hamm vom 27.05.2009 – 2 Sa 331/09 – INFO A Ausgabe 12/09 - „Sozialplanabfindung: Ist eine Leistungsklage gegen den Insolvenzverwalter zulässig?“
Besprechung zum Urteil des BAG vom 21.01.2010 – 6 AZR 785/08 – INFO A Ausgabe 4/10 - „Die Tücken des Arbeitszeugnisses.“
Aufsatz in dem Magazin Bremer Unternehmer 3. Quartal 2002 - „Rechtswegzuständigkeit für die Zahlungsklage eines Paketzustellers/Kurierfahrers“
Anmerkung zu LArbG Rostock, Beschluss vom 13.07.2015, 3 Ta 6/15 in Juris Praxis Report Transport- und Speditionsrecht, Ausgabe 6/2015 - „Entgeltsicherung von griechischen Seeleuten bei Arbeitgeberinsolvenz („Stroumpoulis“)“
Anmerkung zu EuGH, Urteil vom 25.02.2016, C-292/14 in Juris Praxis Report Transport- und Speditionsrecht, Ausgabe 2/2016 - „Arbeitsrecht in Deutschland“
Angloamerikanische Rechtssprache, Band 2², LexisNexis/BDÜ - „Insolvenzrecht in Deutschland“
Angloamerikanische Rechtssprache, Band 3, LexisNexis/BDÜ
Jusletter_2014-11_Mindestlohngesetz.pdf
Jusletter_2012-10_Compliance-und-Arbeitsrecht.pdf
Jusletter_2012-04_Fehler-vermeiden-beim-Zeugnis.pdf
Jusletter_2011-11_Nettolohnoptimierung.pdf
Jusletter_2010-04_EuGH_und_die_Folgen.pdf
Arbeitsrecht_Quarterly_I_2019.pdf
Quarterly_Arbeitsrecht_III_2018.pdf
Quarterly_Arbeitsrecht_II_2018.pdf
Quarterly_Arbeitsrecht_I-2018.pdf
Quarterly_Immobilienwirtschaftsrecht_I_2018.pdf
Quarterly_Immobilienrecht_II_2017.pdf